Schnittschutzstiefel – gut geschützt bei der Forstarbeit
Schnittschutzstiefel zählen zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für Forstarbeiter. Sie verhindern Verletzungen durch die Motorsäge und bieten Dir selbst bei schwierigem Gelände optimale Trittsicherheit beispielsweise durch die Zwischensohle. Dir stehen viele hochwertige Schnittschutzstiefel für die Arbeit im Wald zur Auswahl.



Schnittschutzstiefel – unverzichtbar beim Umgang mit der Kettensäge
Eine Kettensäge ist ein hervorragendes Werkzeug, um Bäume innerhalb weniger Minuten zu fällen. Die hohe Kraft, die sie dabei entfaltet, birgt jedoch auch Risiken für Unfälle. Daher solltest Du Dich entsprechend schützen, um die Arbeiten im Forst sicher ausführen zu können. Neben Schnittschutzhosen und Jacken mit einer entsprechenden Schutzvorrichtung spielen dabei Schnittschutzstiefel eine besondere Rolle. Aufgrund der Position, die Du bei der Arbeit mit der Kettensäge einnimmst, sind die Füße dabei besonders gefährdet. Daher verfügen diese Produkte über eine doppelte Schutzvorkehrung: Zum einen bestehen sie aus sehr robusten Materialien, die selbst den scharfen Zähnen der Kettensäge und einer bestimmten Kettengeschwindigkeit standhalten. Zum anderen wird der Schnittschutz durch Zehenkappen aus Aluminium oder Stahl verstärkt.
Es gibt folgende Schnittschutzklassen:
- Schutzklasse 1 (entspricht 20 m/s Kettengeschwindigkeit)
- Schutzklasse 2 (entspricht 24 m/s Kettengeschwindigkeit)
- Schutzklasse 3 (entspricht 28 m/s Kettengeschwindigkeit)
- Schutzklasse 4 (entspricht 32 m/s Kettengeschwindigkeit)
Der Schnittschutz eines Forststiefels wird in Schnittschutzklassen angegeben, die der DIN Norm folgen. Die Schnittschutzstiefel der Marke Haix beispielsweise erfüllen die Kriterien der DIN 20345. Neben Haix sind auch die Schnittschutzstiefel von Pfanner sehr empfehlenswert.
Dabei gilt, eine höhere Sicherheitsklasse bietet größeren Schnittschutz. Dieser geht jedoch im Vergleich zu der nächst niedrigeren Klasse mit einem geringeren Tragekomfort einher, denn er wiegt tendenziell mehr. Ein höheres Gewicht wiederum sorgt dafür, dass Du schneller ermüdest. Stahlkappen sind tendenziell öfter in den Forstschuhen höherer Sicherheitsklassen verbaut. Der Schnittschutz dieser Schuhe entsteht durch die speziell eingearbeiteten Schutzfasern.
Bei einem Kontakt mit der Kette verhaken sich diese in den Sägezähnen und bringen das Werkzeug unverzüglich zum Stillstand. Neben dem Schnittschutz verfügen diese Produkte häufig auch über weitere Schutzvorrichtungen – beispielsweise über eine Zehenschutzkappe, eine durchtrittsichere Sohle und einen verstärkten Fersenbereich. Die Zehenkappe von Forstschuhen schützt Deinen Fuß effektiv vor herabfallenden Ästen und die durchtrittsichere Sohle kann Dich vor einem Nagel oder anderen spitzen Gegenständen im Fuß bewahren. Damit entsprechen die Schnittschutzschuhe der Sicherheitsklasse S3. Die Schuhe erhöhen mit einer griffigen, profilstarken Sohle zusätzlich Deine Trittsicherheit. Einen ähnlichen Effekt hat der verstärkte Fersenbereich der Schnittschutzstiefel, die auf unebenen Gelände für optimalen Halt sorgt.

Arbeitsschutz in der Forstwirtschaft – die Entwicklung der Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Arbeit im Wald sind die Arbeiter besonderen Gefährdungen ausgesetzt. Die schweren Äste können schmerzhafte Verletzungen hervorrufen, wenn sie auf einen Arbeiter fallen. Aus diesem Grund haben spezielle Sicherheitsvorkehrungen in diesem Gewerbe bereits eine besonders lange Tradition. Das betrifft zum einen spezielle Verhaltensregeln bei der Arbeit im Forst. Diese verhindern, dass sich die Arbeiter in den gefährdeten Bereichen aufhalten.
Zum anderen fanden hier bereits sehr früh Schnittschutzschuhe mit Stahlkappen und Schutzkleidung aus Leder Verwendung. Schnell entstanden dabei langlebige, widerstands- und anpassungsfähige sowie ölbeständige Lederstiefel. Diese verfügen über einen hohen Tragekomfort, denn Lederstiefel sind atmungsaktiv und sind zudem wasserabweisend. Solange im Forst die Handarbeit vorherrschte, konnten diese Ausrüstungsgegenstände eine hohe Sicherheit gewährleisten. Zu einem großen Umbruch kam es jedoch mit dem Einsatz der ersten Motorsägen, die in den 20er-Jahren aufkamen. Da die bisherige Schutzkleidung diesem Gerät kaum Widerstand bot, war es notwendig, neue Schnittschutzschuhe zu entwickeln. Daher entstanden bereits kurze Zeit später spezielle Fasern, die auch für Schnittschutzstiefel zum Einsatz kommen.
Dein Anbieter für hochwertige Schnittschutzstiefel
GenXtreme ist Spezialist für Arbeitskleidung und Schutzausrüstung. Das Sortiment umfasst u.a. Schnittschutzstiefel für Forstarbeiter in vielen verschiedenen Ausführungen. Du hast dabei die Auswahl aus den Produkten führender Hersteller. Dabei handelt es sich um hochwertige Markenartikel, die sich durch Qualität und Sicherheit auszeichnen. Durch Produkte mit unterschiedlichen Schnittschutzklassen findest Du für jede Aufgabe die passende Ausrüstung. Schließlich besteht eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben und Gestaltungsweisen.
GenXtreme bietet Dir außerdem einen ausgezeichneten Service. Du kannst die Schnittschutzstiefel ganz einfach bei einem Fachgeschäft in Deiner Nähe kaufen. Dabei erhältst Du eine kompetente und persönliche Beratung. Außerdem steht Dir ein Online-Shop zur Verfügung. So wählst Du Deine Schutzausrüstung in aller Ruhe zu Hause aus. Selbstverständlich kannst Du Dich auch zunächst im Internet informieren und die Stiefel dann vor Ort anprobieren. Bei Bedarf hilft Dir unser kompetenter Kundenservice gerne weiter.



















