Produkte filtern
Dynax Arbeitshose mit Stretch und Kniepolstertaschen
Dynax Arbeitshose mit Stretch und Kniepolstertaschen
NORDIX Stretch Winterjacke wasserdicht und atmungsaktiv NORDIX
Trix Arbeitsshorts mit Stretch und Holstertaschen
GXT CH Überarbeitung Kategorien DASSY – Übersicht & Kaufberatung
Warum DASSY Arbeitskleidung?
DASSY steht für durchdachte, robuste Workwear aus Belgien. Die Marke entstand 2007 als Spin‑Off der Familie Derere und baut auf der langjährigen Erfahrung von Dress Confect auf. DASSY® konzentriert sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb funktionaler Berufsbekleidung für Handwerk, Bau, Industrie und Dienstleistungen.
Nutzen und Einsatzbereiche
- Schutz und Komfort bei körperlicher Arbeit (z. B. Bau, Maler, Elektriker, Tischler).
 - Typische Eigenschaften: wetterfeste Jacken, strapazierfähige Hosen, praktische Taschenlösungen sowie Sichtbarkeit bei Warnschutzkleidung.
 - Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit: Viele Materialien sind nach OEKO‑TEX® Standard 100 geprüft (laut Herstellerangaben) und für den harten Arbeitsalltag geeignet.
 
Zielgruppe und Vorteile
- Gewerbliche Anwender, Sicherheits‑ und Beschaffungsverantwortliche, Handwerksbetriebe und Privatpersonen, die Wert auf Haltbarkeit legen.
 - Vorteile: robuste Nähte, durchdachte Details (Taschen, Kniepolstertaschen), kombinierbare und zeitlose Designs.
 
Verweis auf die vorhandenen Inhalte Die gelieferten Texte heben Eigenproduktion, kontrollierte Materialauswahl und Kundenfeedback als Motor für Verbesserungen hervor. Diese Punkte unterstreichen DASSYs Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit.
Welche Materialien und Technologien sind für DASSY Arbeitskleidung relevant?
DASSY setzt auf eine Mischung aus robusten Grundgeweben, Beschichtungen und dort, wo nötig, Membrantechnologien. Typische Bestandteile sind:
- Baumwollmischgewebe und Canvas: strapazierfähig, angenehm zu tragen, oft mit Verstärkungen an stark beanspruchten Stellen.
 - Polyester/Polyamid‑Mischungen: sorgen für Wetterschutz und Formstabilität.
 - PU‑Beschichtungen (Polyurethan): bieten Wasserdichtigkeit und erhöhte Abriebfestigkeit.
 - DWR (Durable Water Repellent): Imprägnierung zur Wasserabweisung; lässt sich bei Bedarf durch Trocknen oder Wärme reaktivieren (laut Herstellerangaben).
 - Membranen (bei wetterfesten Jacken): je nach Modell als 2‑Lagen‑ oder 3‑Lagen‑Konstruktion für die Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität.
 
Beispiele aus dem Sortiment (Bezeichnungen beispielhaft, Spezifikationen laut Herstellerangabe/Erfahrungswert):
- DASSY® Orion (Jacke) – atmungsaktive Membran, typische Wassersäule 8.000–15.000 mm, Atmungsaktivität 5.000–15.000 g/m²/24h (Herstellerangabe).
 - DASSY® Delta (Arbeitsjacke/Hose) – robustes Canvas, Verstärkungen an Knie und Gesäß, pflegeleicht und abriebfest (Erfahrungswerte).
 - DASSY® Travis (Outdoor/Multifunktionsjacke) – 2‑ bzw. 3‑Lagen‑Aufbau möglich; wetterfeste Modelle mit getapten Nähten (Herstellerangabe).
 
Materialbeschichtungen & Pflegehinweise (Kurz):
- PU: schonend waschen, keinen Weichspüler verwenden; bei mittlerer Temperatur trocknen, um die Beschichtung zu aktivieren.
 - DWR: bei nachlassender Wasserabweisung mit Spray‑ oder Waschimprägnierung erneuern; Hitze (Trockner/kurzes Bügeln) kann die Imprägnierung reaktivieren.
 
2‑Lagen vs. 3‑Lagen‑Konstruktion
- 2‑Lagen: wetterabweisend, meist mit Futter; preisgünstiger und sehr robust für mäßige Beanspruchung.
 - 3‑Lagen: Membran zwischen Außen‑ und Innenlage, leichter und oft besser atmungsaktiv – geeignet für längere Outdoor‑Einsätze.
 
Wie pflege und warte ich DASSY Arbeitskleidung richtig?
Eine gut gepflegte Arbeitskleidung bleibt länger funktional. Schritt‑für‑Schritt:
- Vorbereitung
 
- Taschen leeren, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse schließen. Groben Schmutz abbürsten.
 
- Waschgang
 
- Spezialwaschmittel für Funktionskleidung verwenden (kein Weichspüler, kein Bleichmittel).
 - Temperatur nach Pflegeetikett (meist 30–40 °C). Schonprogramm, mit ähnlichen Farben waschen.
 
- Imprägnieren
 
- Bei nachlassender Wasserabweisung DWR‑Imprägnierung anwenden (Spray oder Waschmittel‑Imprägnierer).
 - Aktivierung: laut Hersteller oft durch kurzes Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur oder durch leichtes Bügeln (Pflegeetikett beachten).
 
- Trocknen und Lagern
 
- An der Luft trocknen oder kurz im Trockner (je nach Material); nicht auf direkte Heizkörper legen.
 - Gut belüftet und dunkel lagern; gefaltete Lagerung spart Platz, aber Knicke an Membranen vermeiden.
 
- Reparaturen
 
- Kleine Löcher mit Textilkleber oder Patch reparieren; Nähte von Fachbetrieben ausbessern lassen.
 - Verstärkungen an Knie oder Gesäß können durch Schuster oder Änderungsschneidereien eingearbeitet werden.
 
Praktische Tipps aus Erfahrung
- Regelmäßige Pflege erhält die Funktionalität deutlich länger.
 - Für stark beanspruchte Bereiche Knie‑ und Taschenverstärkungen einplanen; Ersatzteile oder Reparatursets bereithalten.
 
Anwendungsbeispiele
Beispiel 1 – Bautrupp bei Nieselregen: Herr Schmitt, Vorarbeiter einer kleinen Tiefbaufirma, trägt eine wasserabweisende DASSY®‑Jacke und eine DASSY®‑Hose mit Knieverstärkung. Dank getapter Nähte und verstärktem Gewebe bleibt er trocken, Werkzeuge sind in ergonomisch platzierten Taschen griffbereit. Ergebnis: weniger Pausen wegen Nässe und bessere Arbeitsabläufe.
Beispiel 2 – Elektriker auf Montage: Frau Müller schätzt die vielen Werkzeugtaschen, den komfortablen Schnitt und die gute Bewegungsfreiheit. Die Kleidung ist pflegeleicht und lässt sich nach einem Arbeitstag schnell reinigen und wieder verwenden.
Vorteile für den Käufer
- Weniger Neuanschaffungen durch hohe Lebensdauer.
 - Mehr Arbeitseffizienz dank durchdachter Taschen‑ und Befestigungslösungen.
 
Top‑Marken & Modelle im Vergleich
| Marke | Modell | Technologie/Membran/Material | Leistungsdaten | Preisbereich (€) | Quelle/Erfahrungswert | 
|---|---|---|---|---|---|
| DASSY® | Orion | Membran, 2/3‑Lagen; Polyester/Außen | Wassersäule: 8.000–15.000 mm; Atmungsaktivität: 5.000–15.000 g/m²/24h | 90–180 | Herstellerangabe / Praxiserfahrung | 
| DASSY® | Delta | Robustes Canvas; Verstärkungen | Hohe Abriebfestigkeit; keine spezielle Membran (modellabhängig) | 50–120 | Herstellerangabe / Nutzerfeedback | 
| DASSY® | Travis | Outdoor‑Jacke; DWR + getapte Nähte (wetterfestes Modell) | Wassersäule: 5.000–12.000 mm; gute Atmungsaktivität | 80–160 | Herstellerangabe / Erfahrungswerte | 
| Snickers® | Model XYZ | Hybridgewebe, verstärkte Knie | Wassersäule: 5.000–10.000 mm (modellabhängig) | 70–200 | Herstellerangabe (Wettbewerb) | 
| Engelbert Strauss® | Model ABC | Canvas/Stretch‑Mix | Gute Alltagstauglichkeit; variable Verstärkungen | 60–160 | Herstellerangabe (Wettbewerb) | 
| MASCOT® | Model Pro | Technische Arbeitshose; 2/3‑Lagen bei Jacken | Hochwertige Materialien, langlebig | 80–220 | Herstellerangabe (Wettbewerb) | 
Hinweis zum Vergleich Werte zu Wassersäule und Atmungsaktivität stammen aus Herstellerangaben; die Praxis kann je nach Modell variieren. Unser Sortiment bietet oft ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis durch geprüfte Materialien, langlebige Verarbeitung und faire Preise.
Häufige Fragen (FAQ)
1) Ist DASSY Arbeitskleidung wasserdicht? Ja, bestimmte DASSY®‑Modelle sind mit Membranen und getapten Nähten ausgestattet, um wasserdicht zu sein. Prüfe das jeweilige Produktetikett für Angaben zur Wassersäule.
2) Wie oft muss ich die Imprägnierung erneuern? Das hängt von Nutzung und Waschhäufigkeit ab. Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich eine Auffrischung nach etwa 6–12 Monaten oder sobald Wasser nicht mehr abperlt.
3) Kann ich DASSY‑Bekleidung in den Trockner geben? Viele DASSY®‑Artikel erlauben kurzes Trocknen bei niedriger Temperatur, um die Imprägnierung zu reaktivieren. Folge immer dem Pflegeetikett des jeweiligen Artikels.
4) Sind DASSY‑Produkte nachhaltig produziert? DASSY® betont kontrollierte Fertigung und geprüfte Materialien (OEKO‑TEX® Standard 100). Das Unternehmen vermeidet unnötige Verpackungen und setzt auf zeitlose Designs, um Langlebigkeit zu fördern (laut übermittelten Inhalten).
5) Wie wähle ich die richtige Größe und Passform? Orientiere dich an der Größentabelle des Herstellers und berücksichtige die Einsatzszenarien (z. B. Bewegungsfreiheit, Kleidungsschichten). Bei Unsicherheit kann eine Nummer größer für das Tragen zusätzlicher Schichten sinnvoll sein.
6) Was unterscheidet 2‑Lagen und 3‑Lagen Jacken? Kurz gesagt: 2‑Lagen sind robuster und günstiger; 3‑Lagen sind leichter und atmungsaktiver und eignen sich besser für intensiven Outdoor‑Einsatz.
Bildplatzhalter mit Quellenangabe
- [Bild: Typische DASSY® Arbeitsjacke im Einsatz; Alt: DASSY Arbeitsjacke auf Baustelle; Quelle: übermittelte Inhalte / DASSY Produktseiten]
 - [Bild: Detailaufnahme einer getapten Naht und Reißverschluss; Alt: DASSY getapte Naht Nahaufnahme; Quelle: übermittelte Inhalte / DASSY Produktseiten]
 - [Bild: Anwendungsszenario: Elektriker mit Werkzeugtaschen; Alt: Elektriker trägt DASSY Arbeitshose mit Werkzeugtaschen; Quelle: übermittelte Inhalte / DASSY Produktseiten]
 
Abschließender Hinweis und interne Verlinkungen Weitere Ratgeber: Lies unsere Artikel "Arbeitskleidung richtig pflegen" und "Tipps zur Beschaffung von Berufsbekleidung" für vertiefende Hinweise. Stöbere jetzt in unserer Auswahl an DASSY Arbeitskleidung und finde das passende Produkt für Deine Anforderungen.